Über uns und das Projekt „Regionalen Genuss Einkaufen“

🤝 Gemeinsam statt nebeneinander

Der gemeinsame Auftritt zeigte, wie viel Kraft in regionaler Zusammenarbeit steckt.
Statt einzeln an verschiedenen Ständen zu stehen, präsentierten sich die teilnehmenden Betriebe vereint unter einem Dach, tauschten Erfahrungen aus, halfen sich gegenseitig beim Aufbau – und schafften so ein echtes Gemeinschaftsgefühl.

Besonders die Besucherinnen und Besucher reagierten begeistert auf das Konzept:
Ein Stand, viele Manufakturen – alles regional, ehrlich, handgemacht.


🍯 Ein Zeichen für die Region

Der Kräutermarkt wurde so zum ersten sichtbaren Zeichen dessen, was Regionaler Genuss Einkaufen bedeutet:
Vertrauen, Qualität, Nachhaltigkeit und gegenseitige Unterstützung.
Das Projekt zeigt, dass Regionalität nicht beim Produkt endet – sondern im Miteinander beginnt.

🌿 Der erste gemeinsamme Auftritt von Regionaler Genuss Einkaufen

Was im Frühjahr 2025 als spontane Idee begann, hat sich inzwischen zu einem echten Gemeinschaftsprojekt entwickelt.
Beim Kräutermarkt St. Severin traten wir Angeliques Bunte Kräuterküche, Dein Bier und Conrads Honigland) erstmals gemeinsam unter dem Dach von Regionaler Genuss Einkaufen (RGE) auf – mit einer kleinen, aber feinen Auswahl regionaler Produzenten, die ihre Leidenschaft für Qualität, Handwerk und Regionalität verbindet.

Kräutermarkt 2025

🌿Vom ersten Gemeinschaftsstand zum Netzwerk

Nach dem gelungenen Auftakt folgte im Sommer der zweite gemeinsame Auftritt beim Herbstmarkt Ingenried. Hier kamen mit der Stöttwanger Soßenmanufaktur und Wild Schick zwei weitere Partner hinzu, die das Sortiment und die Vielfalt unseres Gemeinschaftsstands perfekt ergänzten.
Gemeinsam präsentierten wir dort ein starkes Bild für regionale Vielfalt, handwerkliche Produktion und echte Zusammenarbeit.

Herbstmarkt Ingenried 2025

🧡 Trotz Hürden: Erfolg beim Rustikalmarkt Kaufbeuren

Der dritte gemeinsame Markt fand im Oktober auf dem Rustikalmarkt Kaufbeuren statt.
Trotz zweier kurzfristiger gesundheitlicher Ausfälle gelang es uns, den Stand vollständig zu besetzen und das Publikum erneut zu begeistern.
Das zeigt: Das Projekt trägt – nicht nur durch Produkte, sondern durch Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung.

Rustikalmarkt Kaufbeuren

Die Nächste Stationen

Am 9. November 2025 sind wir gemeinsam beim Tag der offenen Tür bei Kompass Impuls Klosterwald Ottobeuren vertreten.
Dort stellen wir unsere Produkte, Ideen und das Netzwerk Regionaler Genuss Einkaufen vor.

Nur wenige Wochen später folgt das große Jahresfinale:
Am 22. und 23. November 2025 sind wir wieder vereint auf dem Adventsmarkt St. Severin in Kaufbeuren – mit vielen besonderen Geschenkideen und weihnachtlichem Flair.

RGE-St-Severin

🌞 Ein Blick nach vorn

Das Gemeinschaftsprojekt wächst weiter.
Aus den ersten gemeinsamen Marktauftritten entsteht ein dauerhaftes Netzwerk, das regionale Produzenten miteinander verbindet, gemeinsame Veranstaltungen plant und den regionalen Genuss sichtbar macht.

Denn zusammen erreichen wir mehr –
mehr Präsenz, mehr Austausch und mehr Bewusstsein für das, was hier in unserer Region entsteht.

✳️ Ausblick auf 2026

Im Hintergrund laufen bereits Gespräche und Planungen, wie aus diesem erfolgreichen Gemeinschaftsprojekt eine noch stabilere Struktur entstehen kann.
Damit soll das, was 2025 gewachsen ist, künftig auf festere Beine gestellt und langfristig weiterentwickelt werden – gemeinsam mit allen, die den regionalen Gedanken leben und tragen.

Angeliques bunte Kräuterküche-rund-rand
Conrads Honigland Frankenried
DeinBier Hausen
Deko-Kreativ Frankenried
Angelique´s Bunte Kräuterküche Westendorf